Die Rasse des Kromfohrländers, eine der jüngeren Hunderassen aus Deutschland, verdankt ihren Namen dem Wohnort ihrer ersten Züchterin, die in der Nähe von Siegen lebte, in einem Gebiet namens „Krom Fohr“. Die Rasse erhielt im Jahr 1955 die offizielle Anerkennung.
Quelle: https://www.hunde-fan.de/hunderassen/kromfohrlaender/
Der Kromfohrländer, mit der FCI-Standard-Nummer 192, gehört zur Gruppe 9 – Gesellschafts- und Begleithunde – sowie zur Sektion 10 – Kromfohrländer. Er hat eine Widerristhöhe von 38 bis 46 cm und ein Gewicht von 9 bis 16 kg, was ihn zu den kleineren bis mittelgroßen Hunden zuordnen läßt.
Es gibt drei Varianten des Kromfohrländers, die sich lediglich in ihrer Fellstruktur unterscheiden: den Rauhaar-, Glatthaar- und Kurzhaar-Kromfohrländer.
In Bezug auf die Farbgebung sind Kromfohrländer in verschiedenen Variationen zu finden, wobei die Grundfarbe normalerweise Weiß ist. Typisch sind dabei hellbraune, rotbraune oder dunkelbraune Flecken oder Sattelzeichnungen unterschiedlicher Größe. Die dreieckigen Ohren sind seitlich hoch angesetzt und prägen das Erscheinungsbild dieser Rasse.
Diese Rasse zeigt kein Interesse an der Jagd und ist am glücklichsten, wenn sie bei allen Aktivitäten an Eurer Seite sein kann.
Der Kromfohrländer ist äußerst intelligent und benötigt neben körperlicher Auslastung auch geistige Herausforderungen, um zufrieden zu sein.
Quelle: https://www.hunde-fan.de/hunderassen/kromfohrlaender/
Der Kromfohrländer ist für Menschen gedacht, die bereit sind, eine enge Beziehung einzugehen. Nicht jeder ist für ein derart enges Zusammenleben mit einem Hund geeignet. Der Kromfohrländer ist ein sensibler Hund, der sein Herz voll und ganz verschenkt und daher eine Person verdient, die diese Sensibilität zu schätzen weiß.
Die Erziehung eines Kromfohrländers erfordert ein individuelles Vorgehen und kann nicht einfach mit gängigen Hundeerziehungsmethoden angegangen werden.
Hundeschulen mit Erfahrung im Umgang mit Kromfohrländern sind selten, und es bedarf viel Feingefühl, um einen reinrassigen Kromfohrländer zu erziehen. Liebevolle Konsequenz ist dabei unerlässlich, und es ist wichtig zu wissen, dass Druck beim Kromfohrländer kontraproduktiv ist. Gängige Schlagworte wie "Da muss er durch" oder "Der muss wissen, wer der Chef ist" sind in der Erziehung des Kromfohrländers fehl am Platz und führen eher zu Problemen als zu Lösungen.
Die meisten Kromfohrländer durchlaufen während ihres Erwachsenwerdens eine Phase der Charakterentwicklung. Viele, die zuvor offen und verspielt waren, werden reservierter, sowohl gegenüber anderen Hunden als auch gegenüber Menschen.
In den Anfängen der Erziehung ist der Kromfohrländer oft kooperativ und lernt schnell. Er kann im Welpenkurs und Junghundkurs auf dem Hundeplatz brillieren. Doch mit dem Einsetzen der Pubertät können sich Veränderungen zeigen, wie beispielsweise eine gesteigerte Reserviertheit oder Unsicherheit. In solchen Momenten ist es wichtig, auf ein solides Fundament der Grunderziehung zurückzugreifen und klare Richtlinien vorzugeben, an denen sich der Kromfohrländer orientieren kann.
Quelle: https://www.vrk-rauhaarige-kromfohrlaender.de/kromfohrl%C3%A4nder/rassebeschreibung/
Es gibt viele weitere Texte und Artikel über den Kromfohrländer und verschiedene Themen wie Gesundheit, Zucht und die Entscheidung, ob diese Rasse zu einem passt.
Auf die Website des VRK findet Ihr viele informative Artikel über den Kromfohrländer, darunter auch kritische Ansichten. Schaut dort doch mal vorbei und lest Euch weiter ein.
Besonders die Texte unter "Informatives/VRK/Zucht" und in der Rubrik "Betrachtungen" sind sehr sachlich und informativ. Hier findet Ihr weitere Informationen zu den Wesenszügen und der Gesundheit des Kromfohrländers.
Copyright © 2024 kromisdüsseldorferhöhen.de – Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied beim VRK e.V.