Zuchtstätte von den Düsseldorfer Höhen
Zuchtstätte von den Düsseldorfer Höhen
  • Home
  • Über uns
  • Coco
    • Wesen und Eigenschaften
    • Gesundheit
    • Herkunft
  • Zucht
    • Wurfplanung
    • Vorbereitungen
    • Welpeninteressenten
    • Unser Ziel & VRK
    • Der Kromfohrländer
  • A-Wurf
    • Deckakt
    • Deckrüde
    • Trächtigkeit
    • Geburt
    • Unsere Welpen im A-Wurf
  • Spaziergang
  • Bildergalerie
  • Links
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über uns
    • Coco
      • Wesen und Eigenschaften
      • Gesundheit
      • Herkunft
    • Zucht
      • Wurfplanung
      • Vorbereitungen
      • Welpeninteressenten
      • Unser Ziel & VRK
      • Der Kromfohrländer
    • A-Wurf
      • Deckakt
      • Deckrüde
      • Trächtigkeit
      • Geburt
      • Unsere Welpen im A-Wurf
    • Spaziergang
    • Bildergalerie
    • Links
    • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Coco
    • Wesen und Eigenschaften
    • Gesundheit
    • Herkunft
  • Zucht
    • Wurfplanung
    • Vorbereitungen
    • Welpeninteressenten
    • Unser Ziel & VRK
    • Der Kromfohrländer
  • A-Wurf
    • Deckakt
    • Deckrüde
    • Trächtigkeit
    • Geburt
    • Unsere Welpen im A-Wurf
  • Spaziergang
  • Bildergalerie
  • Links
  • Kontakt

Unser Ziel

Seit 2020 sind wir Mitglied im Verein für Rauhaarige Kromfohrländer e.V. (VRK) und teilen  das Ziel, einen charakteristischen, rauhaarigen Kromfohrländer zu züchten, der nicht nur den hohen Ansprüchen unserer modernen Gesellschaft in Bezug auf Gesundheit und Wesen gerecht wird, sondern auch ein unvergleichlicher Begleiter für ein langes und glückliches Zusammenleben sein kann. Deswegen züchten wir auf Basis des Einkreuzprojekts des VRKs.


Denn wer wünscht sich nicht einen einzigartigen Hund, der lange Zeit unser bester Freund bleibt und uns immer begleitet? Wir sind überzeugt, dass diese Rasse etwas Besonderes ist und sie deshalb bewahrt werden sollte.

Weitere Informationen

Gründe für einen Welpen aus dem Einkreuzprojekt des VRK e.V.

Der folgende Text wurde von der Website des VRK entnommen und enthält die Hauptthemen des Projekts:

Gesundheit und Wesen im Fokus


Der reinrassige Kromfohrländer steht vor großen Herausforderungen. Seine genetische Vielfalt ist stark eingeschränkt, und ohne neue Gene kann die Rasse nicht gesund bleiben. Der VRK nimmt diese Problematik ernst, denn wir wollen, dass der Kromfohrländer auch in Zukunft Bestand hat. Deshalb verzichten wir bewusst auf reinrassige Würfe, um keine Welpen abgeben zu müssen, die mit gesundheitlichen Problemen kämpfen werden.


Die Lösung: Einkreuzprojekt


Um die Rasse zu stabilisieren, ist das Einkreuzen neuer Gene unumgänglich. Der VRK führt dieses Projekt konsequent durch, begleitet von umfassenden Gesundheitschecks, Welpen- und erwachsenen Hundesichtungen sowie langfristiger Unterstützung für die Hundefamilien. Keine Zuchtzulassung wird erteilt, wenn der Zuchthund ein Elternteil hat, welches an einer Auto-Immun-Erkrankung leidet. Dies ist entscheidend , da die Gruppe der AI-Erkrankungen  den größten Krankheitswert hat. Auch Epilepsie bei einem Elternteil ist ein Zuchtausschluss. Ebenso werden nur Rüden eingesetzt mit einem korrekten COLA-Test.


Hohe genetische Vielfalt


Die Hunde aus dem VRK Projekt zeichnen sich durch eine hohe genetische Vielfalt aus. Dank des Einkreuzprojekts werden Werte von etwa 40%, im Gegensatz zu den reinrassigen Kromfohrländern mit nur 26% (der Wert beim durchschnittlichen Rassehund liegt bei 34,1%.) erreicht. Dieser genetische Mix trägt maßgeblich zur Gesundheit der Rasse bei.


Charakterliche Stabilität


Das Wesen der Kromfohrländer aus dem VRK Einkreuzprojekt ist sensibel, aber offen. Im Vergleich zu vielen reinrassigen Kromfohrländern punkten sie mit einer besseren Stabilität des Wesens.


Äußere und innere Werte vereint


Das Einkreuzprojekt des VRK bringt Hunde hervor, die nicht nur äußerlich dem Standard entsprechen, sondern auch eine hohe genetische Vielfalt und charakterliche Stabilität aufweisen. Bei uns steht Gesundheit, Wesen und Rauhaarigkeit an erster Stelle - für den Kromfohrländer von morgen.

Infos zum Einkreuzprojekt

Auf der Webseite des VRK findest ihr viele weitere interessante Informationen. Hier könnt ihr mehr über den Kromfohrländer, seine Persönlichkeit und Gesundheit erfahren. Insbesondere wird das Einkreuzprojekt des VRK ausführlich beschrieben. Es wird schnell deutlich, dass die sorgfältige Arbeit und die strengen Zuchtstandards des VRK nicht nur unerlässlich sind, sondern auch einen erheblichen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung der Rasse leisten.

Zur Website des VRK

Weiterlesen

Rassebeschreibung

Copyright © 2024 kromisdüsseldorferhöhen.de – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Mitglied beim VRK e.V.

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen